Einstein-Stiftung fördert Spitzenwissenschaft

Berlin holt auf. Dies belegen zahlreiche aktuelle Studien, die die wirtschaftliche Dynamik der Bundesländer untersucht. Punkten kann Berlin vor allem mit der Wissenschaft. Universitäten und Forschungseinrichtungen sind wichtige Wachstumsmotoren und in ihrem Umfeld entstehen viele hochqualifizierte sowie gut bezahlte Arbeitsplätze.

Daran will die SPD-Fraktion anknüpfen und die Wissenschaft verstärkt für Wachstum und Beschäftigung nutzen. Aus diesem Grund investieren wir in den Ausbau von Studienplätzen und die Förderung der Spitzenwissenschaft. Unser Instrument zur Förderung der Spitzenwissenschaft ist die Einstein-StiftungBerlin.

In dieser vom Land finanzierten Stiftung arbeiten zentrale Akteure der Wissenschaftsstadt zusammen. Dazu zählen sowohl die Berliner Universitäten als auch die großen außeruniversitären Forschungseinrichtungen, wie zum Beispiel die Max-Planck-Gesellschaft. Die Aufgabe der Stiftung ist, durch Programme und Förderlinien Projekte der Spitzenwissenschaft in Berlin zu unterstützen. Insgesamt stehen im Landeshaushalt jährlich über 35 Millionen Euro für die Spitzenforschung zur Verfügung. Die Entscheidung über die Förderung der Projekte wird durch eine hochrangig besetzte wissenschaftliche Kommission vorbereitet. Auf diesem Weg wird sichergestellt, dass wissenschaftsgeleitet gefördert wird und tatsächlich die besonderen wissenschaftlichen Potenziale der Stadt unterstützt werden.

Auch wenn die Arbeit der Stiftung in den letzten Monaten schleppender anlief als wir uns das gewünscht haben konnten bereits wichtige Vorhaben gefördert werden. Unter anderem haben die drei großen Berliner Universitäten über 10 Millionen Euro für die Vorbereitung der Anträge für die nächste Runde der Exzellenzinitiative erhalten. Unser Ziel ist es, die Einstein-Stiftung als Förderinstrument weiter zu profilieren. Aus diesem Grund werden die Strukturen der Stiftung vereinfacht und weitere Programmlinien aufgelegt.

Langfristig erwarten wir uns von der Einstein-Stiftung Berlin eine deutliche Stärkung des Wissenschaftsstandortes, eine neue Qualität der Zusammenarbeit der wissenschaftlichen Institutionen bei der Spitzenforschung sowie eine größer Sichtbarkeit der Wissenschaft in der Stadt. Mehr Geld für die Wissenschaft, neue Ideen und neue Wege, dies sind die Vorteile der Stiftung, von denen Berlin insgesamt profitieren wird.

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Seite bei Google bookmarken
  • Seite bei Live bookmarken

YouTube-Kanal von Lars Oberg

Loading...
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits