Einstein-Stiftung-Berlin zur Förderung der Spitzenforschung startet 2009

Wissenschaftssenator Zöllner stellt Pläne der Öffentlichkeit vor

Das Land Berlin und die vier Berliner Universitäten, die vier außeruniversitäre Forschungseinrichtungen (Max-Planck-Gesellschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Fraunhofer- Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft)in Berlin haben Einvernehmen über die Organisation der Institutionen übergreifenden Förderung exzellenter Wissenschaft und Forschung durch eine Einstein-Stiftung-Berlin erzielt.

Der Wissenschafts- und Forschungsstandort Berlin soll durch die Kombination einer Dachstiftung mit GmbHs weiterentwickelt werden, die offen angelegt ist für die zukünftige Anknüpfung anderer Verbünde und Forschungsinitiativen. Die Einstein-Stiftung-Berlin und die Einstein-Stiftung-Berlin gGmbH soll bis zum Jahresende gegründet und zum Jahresbeginn 2009 handlungsfähig sein.

Wissenschafts- und Forschungssenator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner: "Ziel des Masterplans Wissen schafft Berlins Zukunft ist es, langfristig und wissenschaftsgeleitet Spitzenforschungseinrichtungen nachhaltig finanziell und strukturell zukunftsfähig abzusichern. Durch die Beteiligung des Stiftungsrates sowie des Beirats der Einstein- Stiftung-Berlin mit exzellenten Wissenschaftlern und Wissenschaftsexperten ist die Stiftung wissenschaftsgeleitet. Mit der Einstein-Stiftung-Berlin werden die Universitäten, die Forschungseinrichtungen und das Land die Kräfte bündeln, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die weltweite Sichtbarkeit der Berliner Wissenschaft erhöhen. Wir sind davon überzeugt, dass sich Berlin zu einem der attraktivsten Wissenschafts- und Forschungsstandorte weltweit entwickeln kann und muss."

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Seite bei Google bookmarken
  • Seite bei Live bookmarken

YouTube-Kanal von Lars Oberg

Loading...
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits