Berlin dank der ersten Einwanderergeneration
21.06.2011: 50. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei
Berlin bedankt sich in bei der ersten Generation von Migrantinnen und Migranten, die zur Zeit des Mauerbaues 1961 als Arbeitskräfte nach Berlin gekommen sind. In einer Festveranstaltung am kommenden Donnerstag im Roten Rathaus anlässlich des 50. Jahrestages des Anwerbeabkommens mit der Republik Türkei wird der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit geladenen Migrantinnen und Migranten seine Anerkennung die Leistungen aussprechen, diese Menschen für Berlin erbracht haben.
Wowereit: „Ich freue mich, dass ich mich bei den Migrantinnen und Migranten der ersten Generation für ihre Leistungen für Berlin bedanken kann. Sie haben damit zum Wirtschaftswachstum Berlins beigetragen und sie haben vor allem mit ihren Sport- und Kulturvereinen, ihren kulinarischen Vorlieben und ihrer Gastronomie die Vielfalt unserer Stadt bereichert. Wir haben es dieser ersten Generation nicht immer leicht gemacht. Aber mit ihrem Willen und ihrer Kraft haben sie den nächsten Generationen den Weg in unsere Gesellschaft geöffnet, eigene Unternehmen gegründet und Arbeitsplätze geschaffen. Berlin sagt Danke!“
Im Jahr 2010 lebten in Berlin ca. 105.000 Personen türkischer Nationalität, 45.000 Personen aus den Nachfolgestaaten des früheren Jugoslawien, 15.842 Italiener, 13.199 Vietnamesen, 9.302 Griechen und 7.670 Spanier.
Das Abgeordnetenhaus wird sich im Rahmen einer aktuellen Stunde mit dem Jubiläum beschäftigen.