Mehr Sicherheit in der U-Bahn
25.05.2011: Seit Anfang des Jahres bereits deutlich mehr Präsenz der Polizei bei der BVG.
Der Berliner Senat hat am 24. Mai 2011 das Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) beschlossen.
Bereits seit dem 5. Mai 2011 führt die Berliner Polizei in enger Zusammenarbeit mit der BVG in der Zeit von 18 - 22 Uhr Einsätze an abgestimmten Bahnhöfen durch. Sie haben das Ziel, ordnungswidriges Verhalten oder Straftaten zu verfolgen und das Sicherheitsgefühl der Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV in Berlin zu steigern. Bisher wurden 64 Einsätze gemeinsam mit der BVG durchgeführt. Bisher wurden keine Anfragen der BVG abgelehnt.
Seit dem 12. Mai hat die Berliner Polizei ihre Einsatzmaßnahmen weiter verstärkt. In der Zeit von 18.00 bis 6.00 Uhr leistet die Landeseinsatzreserve, sofern sie nicht in Ad-hoc-Einsätzen gebunden ist, einen Präsenzdienst im ÖPNV. Des Weiteren haben die Hundertschaften den Auftrag, Präsenzmaßnahmen sowie Aktionen im Zuge der Kriminalitätsbekämpfung durchzuführen, sofern sie nicht anders auftragsgebunden sind. In diesem Zusammenhang wurden bisher 43 Einsätze mit 548 eingesetzten Dienstkräften und insgesamt 2.898 Einsatzkräftestunden an Schwerpunktbahnhöfen durchgeführt.