Wahlkampftagebuch 7. September 2011: Auf dem Crellemarkt
Jeden Mittwoch und Samstag verwandelt sich der Platz an der Ecke Crellestr./ Großgörschenstr. in ein buntes und lautes Gewimmel aus Markständen, unterschiedlichen Sprachen und Stimmengewirr. Auf dem Wochenmarkt mit türkischem Flair bekommt man neben Obst und Gemüse auch Kleidung und türkische Spezialitäten: Fladenbrot, Börek und gefüllte Weinblätter werden schon mal für „bir lira bir lira“ angeboten, auch wenn man schließlich doch in Euro bezahlen muss.
Am 20.8. war das Getümmel noch größer als sonst: Klaus Wowereit kam im Kiez vorbei und besuchte den Crellemarkt. Ich begleitete ihn und war genau wie er begeistert von der offenen und positiven Atmosphäre auf dem Markt, den intensiven Gesprächen und der Freundlichkeit, mit der wir dort empfangen wurden. Viele der Geschäftsleute sind schon seit über 35 Jahren in Berlin, sie sind über die politischen Vorgänge in der Stadt gut informiert und engagieren sich in ihren Kiezen – aber leider haben viele von ihnen kein Wahlrecht.

Lars Oberg und Klaus Wowereit auf dem Crellemarkt
Heute hatte ich wieder einen Stand am Crellemarkt. Zu dieser Gelegenheit brachte ich den Marktleuten Abzüge der Fotos mit, die vor zwei Wochen von ihnen und dem Regierenden Bürgermeister entstanden waren. Die Freude war groß und einige befestigten die Fotos direkt an ihren Ständen: „Wir drücken dir und der SPD die Daumen für die Wiederwahl, Lars!“
Ich gebe alles dafür, denn auch in den nächsten fünf Jahren möchte ich mich für alle Schönebergerinnen und Schöneberger einsetzen, auch wenn sie mich nicht direkt wählen können!