„Aktionsbündnis Tempelhofer Feld für alle“ wirbt für Wohnraum und Freiraum
10.04.2014: Zahlreiche Organisationen setzen sich für eine behutsame Entwicklung des Tempelhofer Feldes und gegen den Stillstand der Initiative.
Ein breites Bündnis aus Sport- und Sozialverbänden, Kammern, Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften und anderen setzt sich gemeinsam für eine behutsame Entwicklung des Tempelhofer Feldes ein und unterstützt dabei die Position der Berliner SPD. Unter dem Motto "Freiraum, Wohnraum, Für alle" will das Bündnis, dem u.a. der DGB, die IHK Berlin, die AWO und das Diakonische Werk angehören, die Berlinerinnen und Berliner zur Stimmabgabe für den Entwurf des Abgeordnetenhauses motivieren. „Ich begrüße es sehr, dass sich ein so breites gesellschaftliches Bündnis zusammengefunden hat, das gemeinsam mit uns beim Volksentscheid für eine Gestaltung des Tempelhofer Feldes eintritt“, so der SPD-Landesvorsitzende Jan Stöß. Teile des Feldes sollen zukünftig für Wohnen, Arbeiten, Sport und Erholung von allen genutzt werden können, ohne dabei auf die Qualität des 230 Hektar großen Freiraums – größer als der Tiergarten - zu verzichten. Weitere Informationen unter: www.tempelhofer-feld-fuer-alle.de