Entwicklungskonzept für die City West
21.03.2007: SPD-Fraktion beschließt Antrag
Seit der Wiedervereinigung hat sich das Gesicht Berlins radikal verändert. Vor allem in den innerstädtischen Bereichen wurden zahlreiche Großprojekte wie der Potsdamer Platz, der Hauptbahnhof und das Regierungsviertel gebaut. Dadurch sind neue hochattraktive Zentren entstanden, die sich bei den Berlinern und den Touristen großer Beliebtheit erfreuen.
Auch die "alten" Zentren rund um den Bahnhof Zoo und den Alexanderplatz haben sich in den letzten 16 Jahren stark gewandelt. Besonders sichtbar sind die Veränderungen gegenwärtig am Alexanderplatz. Dort wurde ein traditionelles Kaufhaus mit großem Aufwand ausgebaut, zwei weitere historische Gebäude saniert und aktuell eines der größten Einkaufszentren der Stadt errichtet.
In der City West wurden ebenfalls zahlreiche Bauprojekte, wie das Kranzler Eck und Hotel Neubauten in der Joachimsthaler Straße realisiert. Mit dem nun von der SPD-Fraktion eingeforderten Entwicklungskonzept soll die Attraktivität und die Entwicklungsdynamik der City West weiter gesteigert werden. Ziel ist es auch, die vorhandenen Potenziale in diesem Bereich noch konsequenter zu nutzen und die negativen Effekte, die durch das "abhängen" des Bahnhofs Zoo vom Fernverkehr entstanden sind, zu kompensieren.