Kleinwindanlagen kommen groß raus

22.06.2011: Berlin setzt auf regenerative Energien

Heute wurden in Spandau die bislang für Berlin größten Kleinwindanlagen eingeweiht. Der Senat hatte das Forschungsprojekt zur „Nutzung von Kleinen Windkraftanlagen auf Gebäuden in städtischen Gebieten am Beispiel Berlins“ gefördert. Das Vorhaben startete am 7. April 2010 und wird am 31. März 2013 abgeschlossen sein. Kleine Windkraftanlagen bieten ein Potenzial zur Erhöhung des regenerativen Anteils in der Stromerzeugung und könnten auch zum Klimaschutz in der Stadt beitragen. Konkret werden neben Strömungsverhältnissen, Leistungsvermögen und Schallemissionen der Anlagen statische Parameter untersucht. Darüber hinaus werden wirtschaftliche und genehmigungsrechtliche Rahmenbedingungen im Vorfeld einer möglichst breiten Anwendung im urbanen Raum ermittelt.

Zu diesem Vorhaben passen die jüngst veröffentlichten Ergebnisse einer Studie, dass Berlin zu den ökolgischsten Großstädten in Deutschland gehört. Dies ist auch ein Ergebnis und Erfolg der letzten 10 Jahre rot-rot. Grünen Nachhilfeunterricht braucht Berlin bei diesem Thema also nicht.

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Seite bei Google bookmarken
  • Seite bei Live bookmarken

YouTube-Kanal von Lars Oberg

Loading...
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits