Maßnahmen zur Reduzierung der Jugendgewalt beschlossen

Der Senat hat heute auch ein Gesamtkonzept zur Reduzierung der Jugendgewaltdelinquenz in Berlin beschlossen. Die Maßnahmen beziehen sich schwerpunktmäßig u.a. auf die Stärkung der Erziehungskompetenz, die Stärkung sozialer Kompetenz durch Schule, auf die Kooperation mit Migrantenorganisationen sowie auf die Sensibilisierung der Fachkräfte.

Eine Arbeitsstelle zur Koordination und für das Controlling der Umsetzung des Gesamtkonzeptes soll eingerichtet werden, um Qualitätsstandards zu entwickeln und die Maßnahmen zu evaluiert. Die Arbeitsstelle soll an eine geeignete wissenschaftliche Einrichtung des Landes Berlin angegliedert werden.

Dass Maßnahmen in diesem Bereich nicht ohne Wirkung sind, wird auch in der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik Berlin für das Jahr 2010 deutlich: Die Zahl der Tatverdächtigen unter 21 Jahren ist im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent gesunken. Im Bereich der Jugendgruppengewalt, zu der insbesondere die Delikte Raub, Körperverletzung und Sachbeschädigung ausgewertet werden, ist ebenfalls ein erfreulicher Rückgang um 22 Prozent zum Vorjahr zu verzeichnen.

Die Erfolge im Bereich der Präventionsarbeit, insbesondere die verbesserte Kooperation zwischen Jugendhilfe, Schule, Polizei und Justiz sowie die Weiterentwicklung der Arbeit mit jungen Schwellen- und Intensivtätern, sind erfreulich, aber stellen keine Entwarnung dar. Der Senat wird mit der nun beschlossenen Gesamtkonzeption seine Anstrengungen in diesem Bereich verstärkt koordinieren und positive Erfahrungen auch in die Arbeit mit straffällig gewordenen Kindern übernehmen.

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Seite bei Google bookmarken
  • Seite bei Live bookmarken

YouTube-Kanal von Lars Oberg

Loading...
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits