Familien stärker fördern
25.01.2011: SPD-Fraktion berät auf einer Klausurtagung mit zahlreichen Experten über die Förderung und Stärkung von Familien in Berlin.
Mit zahlreichen konkreten Maßnahmen soll das Leben für Familien in der Stadt verbessert werden. Das hat die SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses auf ihrer Klausurtagung in Dresden beschlossen. So sollen die Bedürfnisse von Familien stärker bei der Stadtplanung einbezogen werden. In den Kitas und Schulen wird die Qualität weiter vebessert, zukünftig soll es ein subventioniertes Mittagessen für die Kinder und Jugendlichen in allen Berliner Schulen geben.
Die SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses will mit der Veränderung der Rahmenbedingungen dem neuen Bild von Familie gerecht werden. "Familien sind bunter und vielfältiger geworden, aber für den Zusammenhalt der Gesellschaft nicht weniger wichtig", heisst es in dem Beschluss.
Mit ihrem Familienbild unterscheidet sich die SPD deutlich von konservativen Vorstellungen. "Familie ist für uns dort, wo Menschen füreinander dauerhaft Verantwortung übernehmen, Sorge tragen, Zuwendung schenken und wo Generationen füreinander einstehen", so der Beschluss. "Damit Familien diese Verantwortung auch tragen können, bedarf es einer angemessenen Infrastruktur mit vielfältigen Angeboten, die sie unterstützt und fördert. Mit der Zukunft der Familie steht und fällt die Zukunft der Gesellschaft. Kinder dürfen kein Armutsrisiko sein. Darum will die SPD-Fraktion die Rahmenbedingungen, in denen Eltern und Kinder in Berlin leben, offensiv familienfreundlicher gestalten."