Berliner Ideenkonferenz "Solidarische Stadtgesellschaft: Integration und Teilhabe"
In was für einer Stadt wollen wir in Berlin eigentlich leben? Welche Anforderungen und Erwartungen haben wir an die Zukunft Berlins? Dies sind Fragen, die die Politik genauso wie die Bürgerinnen und Bürger beschäftigen. Mit den Berliner Ideenkonferenzen schafft die Berliner SPD den Raum sich damit auseinander zu setzen. Als Partei wollen wir zuhören, und offen für Anregungen sein, wie Berlin gemeinsam weiterentwickelt werden kann zu einer Stadt mit großer Zukunft und gelebter Solidarität.
Am 27. März startet die Reihe der Ideenkonferenzen mit dem Themenbereich Integration und Teilhabe. Es geht um umfassende, soziale und wirtschaftliche Integration, um Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und individuellen Aufstieg. Neben namhaften Referenten aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft, sind auch engagierte Berlinerinnen und Berliner eingeladen, um von Ihren Erfahrungen zu berichten. Michael Müller beginnt mit einem Eingangsstatement, dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit fass zusammen und gibt den Ausblick auf die Perspektiven einer zukunftsfähigen Integrationspolitik für Berlin.
Die wichtigsten Informationen zur 1. Berliner Ideenkonferenz finden sie unter www.hauptstadt-im-gespraech.de [www.hauptstadt-im-gespraech.de].