Zukunftspakt für Berliner Industrie geschlossen
09.03.2010: Berlins Stärke in der Wissenschaft soll für industrielles Wachstum genutzt werden.
Am heutigen Dienstag, den 9. März 2010, haben der Regierende Bürgermeister, die Berliner Kammern und Unternehmensverbände sowie die Spitzen der Gewerkschaften einen gemeinsamen Zukunftspakt für die Berliner Industrie geschlossen. Wirtschaft, Gewerkschaften und Berliner Senat sind darüber übereingekommen, ihre Maßnahmen zur Stärkung des Industriestandortes Berlin zu intensivieren und künftig im Rahmen einer industriepolitischen Strategie miteinander abzustimmen.
Ein "Steuerungskreis Industriepolitik" mit den Spitzen der beteiligten Organisationen unter Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters wird sich insbesondere der Bekämpfung des Fachkräftemangels, der Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, der Verbesserung des Standortmarketings sowie der Entwicklung des Flughafens Tegel zu einem Forschungs- und Industriepark widmen.
Das vordringlichste Ziel aller Beteiligten ist es, Berlin als einen wissensgetriebenen Industriestandort auszubauen, der in enger Kooperation mit Berlins einzigartiger Wissenslandschaft Lösungen für Zukunftsfragen entwickelt. Es gilt, Berlin zur Modellstadt für industrielle Lösungen in den Bereichen nachhaltigen und ressourceneffizienten Wirtschaftens im 21. Jahrhundert zu entwickeln. Lars Oberg erklärte dazu: "Berlin hat mit seiner Wissenschaftslandschaft ein riesiges Potenzial für wirtschaftliches Wachstum. Wissenschaft und Forschung sind der Schlüssel für Wachstum und Beschäftigung in der Region. Die SPD geführte Koalition hat darum zusätzliche Mittel für die Hochschulen zur Verfügung gestellt, um diesen Bereich noch stärker auszubauen."
Die Kammern und Unternehmensverbände, Gewerkschaften und Berliner Senat stellen fest, dass trotz Wirtschaftskrise die Berliner Industrie gut aufgestellt ist. Sie ist modern und wettbewerbsfähig. Gemeinsam arbeiten Unternehmen, Belegschaften und Politik daran, die wirtschaftliche Lage zu stabilisieren und weiter zu verbessern.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit: "Ich freue mich, dass Wirtschaft und Gewerkschaften gemeinsam mit dem Senat nun an einer Stärkung des Industriestandortes arbeiten werden. Eine solche konzertierte Aktion ist nötig, um die Zahl der Industriearbeitsplätze in Berlin deutlich zu steigern. Nur so können Wohlstand und Wachstum in Berlin langfristig gesichert werden."