Verteilung der Ausschüsse steht

09.11.2006: Knapp sieben Wochen nach Wahl sind nicht nur die Koalitionsverhandlungen abgeschlossen, sondern auch die Verteilung der Ausschüsse ist geregelt.

Die politische Arbeit des Berliner Abgeordnetenhaus findet ganz wesentlich in den Ausschüssen des Parlaments statt. Die Fraktionen sind entsprechend ihrer Größe in den Ausschüssen vertreten. Das heißt, sie können eine gewissen Anzahl an Parlamentarien in diese Ausschüsse entsenden.

In dieser Legislaturperiode wird es 15 Ausschüsse geben, die sich mit den unterschiedlichen politischen Themen wie z.B. Finanzen, Stadtentwicklung, Wirtschaft und Schule beschäftigen. Für die neu gewählten Parlamentarier ist es immer eine spannende Frage in welchen Ausschüssen sie mitarbeiten können.

Auch ich habe meine "Wunsch-Ausschüsse" angegeben. Als erste Priorität habe ich den Bereich Wissenschaft und Hochschule angegeben. Mit diesem Wunsch konnte ich mich durchsetzen und werde in dieser Legislaturperiode die SPD gemeinsam mit vier weiteren SPD-Abgeordneten in diesem Ausschuss vertreten. Als weitere Wunsch-Ausschüsse habe ich Wirtschaft, Bildung und Arbeit angegeben. Schlußendlich habe ich mich mit meinem Wunsch durchsetzen können und werde neben dem Wissenschafts- auch im Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie mitarbeiten. Ich werde also vorrangig das Thema Bildung in allen seinen Facetten von der Kita über die Schule bis hin zur Hochschule bearbeiten.

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Seite bei Google bookmarken
  • Seite bei Live bookmarken

YouTube-Kanal von Lars Oberg

Loading...
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits