Flughafen Tegel wird Standort für Zukunftstechnologien

19.01.2010: Flächennutzungsplan für Nachnutzung des Flughafens Tegel

Der Senat hat die Änderung des Berliner Flächennutzungsplans für die Nachnutzung des Flughafens Tegel eingeleitet. Im Jahr 2011, nach der vollständigen Inbetriebnahme des Flughafens BBI - wird der Flughafenbetrieb in Tegel aufgegeben. Berlin erhält damit eine rund 460 Hektar große Fläche in bevorzugter Lage nahe der Innenstadt zurück.

Senatorin Junge-Reyer: "Der Flughafen Tegel ist für die nächsten Jahre und Jahrzehnte ein Zukunftsraum der Berliner Stadtentwicklung. Wir planen einen Forschungs- und Industriestandort für Zukunftstechnologien, denn Berlin braucht Arbeitsplätze im Bereich der modernen Umwelttechnologien. Im Norden und Osten planen wir offene Landschaftsflächen, die an Wald und Havel Anschluss haben. Durch die zügige Änderung des Berliner Flächennutzungsplans sowie des Berliner Landschaftsprogramms schaffen wir die Voraussetzung für eine sinnvolle Balance zwischen Landschaftsraum, baulicher Entwicklung und Flächenreserven."

Berlin greift dabei auf Ergebnisse eines kooperativen Werkstattverfahrens zurück, das die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung im Sommer 2009 durchgeführt hat. In der Diskussion zwischen Planungsteams, Vertretern der Senatsressorts, Bezirksverwaltungen sowie Bürgerinnen und Bürgern haben sich dabei Visionen und Leitideen der Werkstatt als konsensfähig erwiesen, die Tegel als innovativen Standort und Schaufenster von Zukunftstechnologien sehen.

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Seite bei Google bookmarken
  • Seite bei Live bookmarken

YouTube-Kanal von Lars Oberg

Loading...
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits