Senat: Zöllner stellt Schulreform vor

Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner hat heute im Senat seine Pläne für eine der bislang größten Schulreformen vorgestellt, die ab dem Schuljahr 2010/11 umgesetzt werden soll.

Ziel der Reform ist die bessere Förderung der Kinder von der Grundschule an. Es ist geplant, dass jede Grundschule künftig verbindlich mit umliegenden Kindertagesstätten kooperiert. Kern ist die Abschaffung der Hauptschule und ihre Verschmelzung mit Real- und Gesamtschulen zur integrativen Sekundarschule. Diese Schulen sollen in 12 oder 13 Jahren zum Abitur führen. Die Sekundarschule und das Gymnasium sind gleichwertig im Hinblick auf die angebotenen Abschlüsse.

Zöllner begründet die Notwendigkeit einer umfassenden Reform: "Der Vorschlag des Senats zur Reform der Berliner Schulstruktur zielt darauf ab, die Qualität der Berliner Schule weiterzuentwickeln, indem die individuelle Förderung verstärkt, länger gemeinsam gelernt wird, die Schulformen systematisch zusammenarbeiten und ein duales Lernen für eher praktisch interessierte Schülerinnen und Schüler eingeführt wird. Damit wollen wir eine bessere Grundlage dafür schaffen, dass die Schulen alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich individuell fördern können."

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Seite bei Google bookmarken
  • Seite bei Live bookmarken

YouTube-Kanal von Lars Oberg

Loading...
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits