Note 2 für Berliner Schulreform
29.05.2008: Berlin liegt bei der Bildungspolitik im deutschen Vergleich in der Spitzengruppe
Im Auftrag der Initiative Neue soziale Marktwirtschaft hatte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln bundesweit die Reformen zur Verbesserung der Schulbildung untersucht. Danach punktet Berlin unter anderem mit seinen hohen Standards bei Qualitätssicherung. Dafür sorgten die Überprüfung der Schulen durch externe Inspektoren sowie obligatorische Vergleichsarbeiten. Positiv hervorgehoben werden auch spezielle Förderangebote für Hochbegabte und eine gezielte Sprachförderung. Nachholbedarf gäbe es - wie in den meisten anderen Bundesländern auch - bei der Ganztagsbetreuung. Die Studie stellt der Hauptstadt ein gutes Zeugnis auch und bescheinigt ihr eine überdurchschnittliche Reform- und Innovationstätigkeit.