Stadtteiltag am 23. Oktoberg 2014

06.10.2014: Der zweite Stadtteiltag im Jahr 2014 steht ganz im Zeichen der Lebenssituation älterer Menschen in Schöneberg

Ich interessiere mich sehr dafür, wie es den Menschen, die oft seit Jahrzehnten in Schöneberg leben, in ihrem Kiez geht. Fühlen sie sich wohl? Wo drückt ihnen der Schuh? Welche Erwartung an die Politik haben sie? Alle diese Fragen will ich an meinem Stadtteiltag unter anderem mit der Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg und in Senioreneinrichtungen mit den älteren Schönebergerinnen und Schönebergern diskutieren.

Die Interessen von älteren Menschen spielen in meiner politischen Arbeit eine wichtige Rolle. Bei vielen Entscheidungen werden die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren besonders berücksichtigt.

Ich setze mich für eine gute Anbindung unserer Kieze an Bus und Bahn ein. Gerade Menschen, die selber kein Auto haben und lange Strecken nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen können, sind auf einen verlässlichen öffentlichen Personennahverkehr angewiesen. Darum hat der Bau des S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke für viele ältere Menschen die Mobilität deutlich verbessert.

Im Abgeordnetenhaus hat die SPD eine neue Wohnungspolitik durchgesetzt. Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften bauen neue Wohnungen. Bis 2016 soll die Zahl der öffentlichen Wohnungen auf 300.000 steigen. Damit reagieren wir auf die stark steigenden Mieten in Berlin und die Angst gerade vieler älterer Menschen, sich ihre Wohnung auf Dauer nicht mehr leisten zu können.

Ein gutes Leben ist in Schöneberg nur dann möglich, wenn unsere Kieze sicher sind. Kein Mensch soll Angst vor Kriminalität und Gewalt haben. Gerade ältere Menschen fühlen sich oft schutzlos. Ich arbeite u. a. eng mit der Polizei zusammen, damit wir friedlich und sicher zusammen leben können.

Seit vielen Jahren setze ich mich für die Einzelhändler und Gewerbetreibenden in Schöneberg ein. Ich unterstütze sie, weil es mir wichtig ist, dass wir in unseren Kiezen eine wohnortnahe Versorgung haben und unsere Einkaufsstraßen lebendig bleiben. Jeder von uns, möchte die Dinge des täglichen Bedarfs bei sich um die Ecke im Kiez kaufen können. Das gilt auch für Seniorinnen und Senioren, die unmittelbar vom vielfältigen Einzelhandel in Schöneberg profitieren.

Wie immer bietet mein Stadtteiltag viele Gelegenheiten, um mit mir ins Gespräch zu kommen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten und sprechen mich an. Für Ihre Anliegen und Wünsche habe ich stets ein offenes Ohr. Ich freue mich auf viele interessante Gespräche und spannende Begegnungen.

PROGRAMM DES STADDTEILTAGES AM 23. OKTOBER 2014

8:00 Uhr Frühverteilung am S-Bahnhof Innsbrucker Platz

9:30 Uhr Treffen mit der Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg

11:00 Uhr Besuch des Seniorenzentrums Schöneberg

14:00 Uhr Besuch des Seniorenwohnheims der Diakonie in der Dominicusstraße

15:30 Uhr Mobile Sprechstunde an der Hauptstraße Ecke Dominicusstraße

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Seite bei Google bookmarken
  • Seite bei Live bookmarken

YouTube-Kanal von Lars Oberg

Loading...
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits