Bebauung des Geländes der ehemaligem Schwielowsee-Schule: Jetzt sind Sie gefragt!
16.10.2014: Ein Bebauungsplan für das Gelände wurde erstellt und liegt bis 12. November 2014 öffentlich aus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können jetzt Möglichkeiten zur Beteiligung nutzen.
Schon seit etwa zwei Jahren ist die Diskussion um die Bebauung der Flächen auf dem Gelände der ehemaligen Schwielowsee-Grundschule eines der bestimmenden Themen auf der Roten Insel und in Schöneberg. Das Grundstück gehört seit einiger Zeit einer Walddorfschule, die dort einen Campus für verschiedene Schulen und Kitas errichten möchte. Die SPD Schöneberg hat den Diskussionsprozess im Kiez und in der BVV von Anfang an maßgeblich mitgestaltet und unter anderem zwei Kiezgespräche veranstaltet. Bei diesen Gelegenheiten wurde deutlich, dass es noch viele Sorgen und offene Fragen bei den Anwohnerinnen und Anwohnern gibt. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat nun einen Bebauungsplan aufgestellt, der das Gelände als Gemeinbedarfsfläche für Schule, Sporthalle, Hort und Kindertagesstätte festsetzt. Neben dem bestehenden Spielplatz an der Hohenfriedbergstraße ist auch ein weiterer öffentlicher Spielplatz vorgesehen. Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren liegt der Bebauungsplan (Nr. 7-38) noch bis zum 12. November öffentlich im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg (Rathaus Schöneberg, Raum 3049, Tel.: 90277-2343) aus. In dieser Zeit können alle Anwohnerinnen und Anwohner Stellungnahmen zum Bebauungsplan abgeben, die dann im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen. Von Montag bis Mittwoch kann der Plan zwischen 7:30 Uhr und 15:00 eingesehen werden, donnerstags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr.
Nutzen Sie die Möglichkeit sich einzubringen und geben Sie dem Bezirk Hinweise, welche Aspekte für Sie als Anwohner bei der Aufstellung des Planes noch nicht hinreichend berücksichtigt wurden. Detaillierte Informationen können Sie auch der beigefügten Bekanntmachung entnehmen.
