Neue Pläne am Kaiser-Wilhelm-Platz
07.01.2014: Das ehemalige Hertie-Kaufhaus soll saniert und als Einkaufszentrum genutzt werden.
Der Kaiser-Wilhelm-Platz ist für viele so etwas wie das Herz von Schöneberg. Die Schließung des Hertie-Kaufhauses im August 2009 war für die angrenzenden Kieze und die Gewerbetreibenden runde um den Platz ein schwerer Schlag. Über vier Jahre tat sich in dem 1969 erbauten Kaufhaus wenig. Nach mehreren Eigentümerwechseln gibt es jetzt endlich Bewegung.

Das Hertie-Kaufhaus kurz nach der Schließung im August 2009
Die Dietz AG, eine Firma, die auf die Entwicklung von Immobilien spezialisiert ist, hat das Grundstück und das ehemalige Kaufhaus unter seine Fittiche genommen und plant nun die Sanierung des Gebäudes. Noch in diesem Jahr soll es mit den Arbeiten losgehen. Nach der Modernisierung sollen Einzelhandel und Gastronomie dort untergebracht werden. Über konkrete Mieter bzw. Nutzer ist bislang nichts bekannt.
Offenbar gibt es darüber hinaus im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg weiterhin die Überlegung, in dem Gebäude eine bezirkliche Bibliothek unterzubringen. Ende 2013 tagte ein Ausschuss der BVV in nichtöffentlicher Sitzung zu diesem Thema und besichtigte dabei auch den Standort des ehemaligen Kaufhauses am Kaiser-Wilhelm-Platz.
Es ist eine gute Nachricht, dass sich am Kaiser-Wilhelm-Platz endlich etwas tut. Die Nutzung des ehemaligen Herties wäre ein wichtiger Impuls für die Hauptstraße und würde die vielen Einzelhändler der Umgebung unterstützen. Sinnvoll wäre, die Anwohner und Einzelhändler möglichst schnell über die konkreten Pläne zu informieren.

Der Kaiser-Wilhelm-Platz in Schöneberg, mit dem auf der linken Seite gelegenen Kaufhausgebäude